Beiträge getagged mit Bank
bankenkrise
Verfasst von norbert unter fundstücke am 3. Oktober 2008
Ha, das gefällt mir 🙂
Gerade bei Basti & Silke gefunden.
Update: Gerade im Basic Thinking Blog gefunden, den Urban Priol mag ich eh so gerne 🙂
beschauliche ruhe
Verfasst von norbert unter projekt 52 am 30. Mai 2008
Welden. Markgemeinde mit geschätzten 3.800 Einwohnern. Schön verteilt. Im Ortskern eher die Alteingesessenen (und mittendrin wir Jungen, Zugereisten:). Zum Rand hin, die Hügel hinauf, die Stadtflüchtigen, Neuen.
2 Gaststätten, 1 Cafe-Bistro, 2 Supermärkte, 2 Apotheken, Bank, Optiker, ein paar Ärzte. Ach ja, 2 Kirchen, ein Friedhof, ein Kloster. Und die Schule … noch, die Klassen werden wohl nicht mehr voll.
Viel ist nicht los hier. Nachts, im Sommer, torkeln öfter mal total besoffene Kinder die Strasse entlang. Und Sonntags zeigen die Teens ihre aufgemotzten Autos – wenig Hubraum, großer Spoiler, noch größerer Auspuff.
Wir haben es gut erwischt, sind umgeben von lauter netten Nachbarn. Die „Alten“ haben uns anerkannt und wir haben sie ins Herz geschlossen, diese liebenswert eigenwilligen Leute.
Aber mit dem Thema Streetlife (21. Woche im Projekt 52), so wie ich das gerne verstehen möchte, hat das Leben hier wenig zu tun. Und deshalb müssen die Ameisen herhalten, die sich am Bürgersteig vor unserem Haus fleissig ausbreiten. Bis zum nächsten Regen – oder den nächsten Samstag: Kehren ist angesagt, und da gibt es kein Pardon … schliesslich muss alles seine Ordnung haben!
personenverbund
Verfasst von norbert unter nachgedacht am 25. Mai 2008
Fast 19 Jahre sind wir nun verheiratet.
Haben viel zusammen erlebt, Höhen genossen und Tiefen gemeistert. Sind uns fremd geworden und haben uns neu entdeckt. Haben gelernt, die Unzulänglichkeiten des Anderen zu lieben und dabei die eigenen Ecken und Kanten kennen gelernt. Wir sind uns in all den Jahren näher gekommen, als ich es je für möglich gehalten hätte.
Und dann reduziert so ein Computerformular einer Bank unsere Ehe zum “ aktuellen Personenverbund“! Nein, das finde ich nicht ok, irgendwie wird das meiner Vorstellung von Zweisamkeit nicht gerecht.
haben wollen
Verfasst von norbert unter nachgedacht am 6. April 2008
Wieder mal hatten wir uns in den Kopf gesetzt, nicht mehr zur Miete wohnen zu wollen, sondern Eigentümer zu werden. Also nichts wie auf, ein Häuschen gesucht, das Vermögen gecheckt, die Finanzierung berechnen lassen …
… doch halt! Denk mal nach! Ich bin jetzt gleich 47 Jahre alt, wir haben nicht so viel Eigenkapital. Wenn die Bank uns sagen wir mal € 200.000.- leiht, zahlen wir 25-30 Jahre lang € 1.000.- zurück. Mit Zinsen und Gebühren sind das ca. € 400.000.-. Wenn ich also 77 Jahre alt bin, haben wir ein Haus zum Preis von zwei. Und das kann ich dann hübsch verkaufen und ins betreute Wohnen ziehen, weil ich Haus und Garten nicht mehr pflegen und instand halten kann! Dafür soll ich jahrzehntelang sparen und mich einschränken? Nur um sagen zu können: „Das ist meins!“? Ne ne, Kinners, der Spass hat ein Loch!
Bankraub: eine Initiative von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
Bertolt Brecht
Immer wieder mal drängt sich das „Haben, haben, haben!“ in den Vordergrund. Und immer wieder mal falle ich darauf rein. Doch der einzig dauerhafte Besitz ist sicherlich nicht materieller Art. Freude am Sein, Vertrauen ins Leben, Geborgenheit und eine tiefe innere Ruhe – danach strebe ich gerne … und das bleibt mir auch.
Sinn des Lebens: etwas, das keiner genau weiß. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.
Peter Ustinov
gestöbert
Verfasst von norbert unter augsburger stadtansichten am 9. August 2007
Ich habe etwas in alten Beständen gestöbert und noch die ein oder andere Aufnahme aus den Gassen und Winkeln Augsburgs gefunden. Ich verrate noch nicht, wo die Bilder entstanden sind – mal schaun, ob ihr dahinter kommt 🙂
Natürlich gibt es diese und noch einige mehr Stadtansichten bei flickr zu sehen. Ich freu mich auf euren Besuch und eure Kommentare.